Ackerprojekt in Bug
In Bug pflegen die Kinder ihren eigenen Gemüse-Acker!
In den Schuljahren 2021/22 bis 2024/25 nahm die Schulgemeinschaft in Bug zusammen mit dem Wiesenhort am Programm der Gemüse-Ackerdemie teil. Mit großzügiger Unterstützung durch die AOK wurden die Kinder von Acker-Coaches beraten und Gemüse-Pflanzen wurden zur Verfügung gestellt. Seit dem Schuljahr 2025/26 wird der Acker nun in eigener Verantwortung von den Kindern und Lehrkräften in Bug und dem Wiesenhort geflegt.
Nachsaat am 26.09.2022
- "Ich mag den Acker.." sangen die Kinder der Klasse 2a, als sie am 26.09.2022 viele interessierte Gäste zum Termin der Nachsaat begrüßten. Die Gäste brachten ihr Interesse und ihre Wertschätzung für die Ackerschule zum Ausdruck:Frau Schulrätin Genslein betonte, wie wichtig das Lernen in der Natur ist.Stadtrat Christian Hader erklärte den Kindern, dass zum Weltkulturerbe der Stadt Bamberg besonders auch die Gärtnerstadt gehört.
Herr Dr. Pfeufer, der Leites des Amtes für Schulen, Bildung und Sport, kam mit den Kindern gleich ins Gespräch darüber, welche Tiere auch Interesse am Ackergemüse zeigen.Herr Leicht vom Bürgerverein Bug erzählte anschaulich von der Geschichte des Schulhauses und wies darauf hin , welcher Glücksfall auch der Wiesenhort für den Schulstandort Bug ist.Die Schulleitung möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich bei den Initiatorinnen des Projekts, Frau Blinzler vom Schulhaus Bug und Frau Vilardell-Scholten vom Wiesenhort, für ihren großen Einsatz bedanken.Weiterhin gilt der Dank der Schule der AOK, die durch Frau Spoddig vertreten war, für die großzügige finanzielle Unterstützung.Es ist eine große Freude zu sehen, wie die Kinder zu kleinen Garten-Fachleuten werden!