• Schulleben 2024/25

        • Ethik-Unterricht: In jedem Land gibt es gute Ideen zum Zusammenleben!

        • Im Ethik-Unterricht reisen wir in Gedanken um die Welt: Die Kinder stellen die Länder vor, aus denen ihre Familien kommen. Denn in jedem Land gibt es gute Ideen zum Zusammenleben. Aus der Ukraine lernen wir zum Beispiel den schönen Brauch kennen, Brot und Salz als Geschenk mitzubringen. Danke an die Kinder, die uns typische Kleidung aus Albanien und aus der Ukraine gezeigt haben!

          • Starke Kinder durch das Programm "Hau ab!"

          • Am 3.2.2025 führte der Pädagoge Dirk Bayer mit einer Kollegin in allen zweiten Klassen das Programm "Hau ab!" durch. Dabei lernten die Kinder Strategien zum Umgang mit übergriffigem Verhalten: laut schreien, wegrennen, Hilfe holen und mit Vertrauenspersonen sprechen! Wir hoffen sehr, die Kinder dadurch stärken und schützen zu können.

          • Lernen vor Ort zum Thema Auge

          • Am 29.Januar 2025 konnten die Kinder der Klasse 3b ihr Wissen zum Thema "Auge" bei einem Besusch bei "Alloptik" vertiefen. Der Unterrichtsbesuch war so interessant und motivierend, dass viele Kinder am Ende überlegten, selbst einmal Optikerin oder Optiker zu werden...

        • Tanz in die Weihnachtszeit mit der Klasse 2b

        • "All I want für Christmas is you!" Dazu hat die Klasse 2b am 16.12. bei der Adventsfeier am Morgen getanzt und damit alle Kinder und Lehrkräfte in Weihnachtsstimmung gebracht.

          • So ein Spaß beim Plätzchenbacken!

          • In die Vorweihnachtszeit startete die Klasse 2c beim gemeinsamen Plätzchenbacken am 2.Dezember 2024. Toll, dass so viele Mamas und Omas zum Helfen gekommen sind!

          • Besuch im jüdischen Betsaal

          • Alle Kinder der dritten und vierten Klassen lernen in diesem Schuljahr den Betsaal der liberalen jüdischen Gemeinde kennen. Hier bewundern Jungen und Mädchen der Klasse 3c am 5.12. den Vorhang, hinter dem die wertvollen Tora-Rollen aufbewahrt werden. Ein herzliches Dankeschön an Rabbinerin Frau Dr. Deusel, die sich die Zeit nimmt, den Kindern jüdische Traditionen zu erklären!

          • Schwimmwette gewonnen - und eine große Spende für den Kinderschutzbund!

          • Am 15.11.2024 wettete Oberbürgermeister Starke gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Stadtwerke, Herrn Dr. Fideldey: Schaffen es die Bamberger Grundschulkinder, 10.000 Bahnen zu schwimmen? Die Kinder schwammen sogar ganze 11.435 Bahnen und ermöglichten damit eine große Spende für den Kinderschutzbund! Auf dem Bild sehen Sie zwei Jungen und ein Mädchen unserer Kaulbergschule, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben.

        • Martinsbrezeln am Martinstag

        • Warum hat es am 11.11. 2024 so wunderbar lecker gerochen im Rückgebäude der Kaulbergschule? Die Kinder aus der 1c haben Martinsbrezeln gebacken. Und natürlich haben sie die Brezeln danach zur Erinnerung an die Geschichte von Martin auch geteilt!

          • Bunte Blätter draußen und drinnen

          • Im Oktober leuchteten die Blätter der alten Bäume auf dem Schulgelände. Die Kinder der Klasse 4b haben Blätter gesammelt, mit ihnen gedruckt und die Herbststimmung auf das Papier gezaubert!

          • Herbst-Wandertag der 2b und 2c

          • Am Donnerstag, 24.10., wanderten die beiden zweiten Klassen vom Kaulberg zum Spielplatz nach Wildensorg und genossen einen wunderschönen Herbsttag. Dort wurden alle Spielgeräte sorgfältig getestet und für gut befunden!

          • Sachunterricht im Wald

          • Wo lässt sich zum Thema Wald besser lernen als direkt im Wald auf unserem Berg? Den 24.10.2024 verbrachten die Kinder der Klassen 3a, 3b und 3c im Bruderwald - und hatten dabei offensichtlich auch viel Spaß!

        • Ein Schultag auf dem Bauernhof

        • Am 17.10.2024 konnten die Kinder der Klasse 2c beim Bauernhof Lips die Natur entdecken!

        • Knobeln bei der Mathe-Meisterschaft

        • Am 16. Oktober nahmen 23 Kinder aus den vierten Klassen an der Mathe-Meisterschaft teil. Dabei erzielten Klara und Pauline sowie Jonas und Raphael jeweils die gleiche Punktzahl und es wurde spannend: Am 21.10. mussten die vier Kinder möglichst schnell ein Sudoku lösen. Nun steht es fest: Schulgewinnerin ist Klara und Schulgewinner ist Raphael. Herzlichen Glückwunsch!

        • Ein Grundriss vom Klassenzimmer

        • Als die Schulleiterin am 10.10. 2024 zufällig in die Klasse 3b kommt, sind alle Kinder völlig vertieft in ihre Arbeit: Sie zeichnen gerade selbständig einen Grundriss vom Klassenzimmer. Auf ihre Zeichnungen können die Mädchen und Jungen wirklich stolz sein!

        • Rael schneidet das Obst für die Klasse

        • Am Mittwoch, 9.10.2024, zeigte Rael aus der Klasse 2c Einsatzbereitschaft und Geduld: Von sich aus schnitt er das ganze Schulobst für die Klasse und bereitete damit allen Kindern eine große Freude!

        • Eine Klassenfahrt ist lustig...

        • Vom 24. - 27. September 2024 verbrachten die Kinder der Klassen 4a und 4b erlebnisreiche, freudvolle Tage in und um Wunsiedel.

        • In Bug wird das Dach saniert - und die Klasse 1a begann die Schulzeit im Feuerwehrhaus!

        • Das Schulhausdach in Bug wird aktuell saniert. Dadurch wird nicht nur Energie gespart, sondern durch die geplante Photovoltaik sogar Energie gewonnen. Und wo haben die Kinder der Klasse 1a in den ersten Wochen gelernt, während ihr Klassenzimmer unter dem Dach noch nicht ganz nutzbar war? Im Feuerwehrhaus nebenan! Ein großes Dankeschön an die Feuerwehr Bug, die dies unkompliziert möglich machte! 

        • Schön, dass ihr da seid, liebe Schulanfängerinnen und Schulanfänger!

        • 70 neue Schulkinder wurden am 10.09.2024 in die Klassen 1a (in Bug) und 1b und 1c (am Kaulberg) eingeschult. Wir wünschen euch eine glückliche Schulzeit und dass ihr immer wisst: Hier ist jedes Kind so angenommen, wie es ist!