Lernen mit IPads macht Freude!
Hier sehen Sie die Kinder der Klasse 1c im November 2023, wie sie mit den schulischen IPads lernen. Buchstaben, Silben und Zahlen werden geübt. Die Freude am Lernen ist sichtbar!
10 000 Bahnen am 17.11.2023 - Viele Kinder vom Kaulberg und aus Bug schwimmen mit!
Bambergs Gründschulkinder wetteten mit OB Andreas Starke und STWB-Geschäftsführer Dr. Michael Fiedeldey die 10 000 Bahnen-Wette zugunsten der Bamberger Kinderklinik.
Am 17.11.2023 hatten die Schulen von 8-12 Uhr Zeit, die 10 000 Bahnenmarke zu knacken.
Mit einem Endstand von 11 484 Bahnen jubelten die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Herausforderer freuten sich über das Engagement der Kinder und darüber, der Kinderklinik jeweils einen 750 Euroscheck zu übergeben. Dazu kamen noch 50 Euro- Spenden teilnehmender Schulen.
Den Worten von OB Andreas Starke können wir uns nur anschließen: „Wir sind stolz auf euch!"
Zirkus-Akrobatik in der Turnhalle
Gerne erinnern sich die Kinder der Klasse 2b an die Woche im Zirkus Giovanni. Im November 2023 haben sie auch in der Turnhalle Zirkus-Kunststücke ausprobiert.
Das kleine Wir in der Klasse 2c
Mit dem kleinen Wir macht es Freude, darauf zu achten, gut miteinander umzugehen. Das ist den Kindern in der 2c wichtig. Im November 2023 haben sie fröhliche Bilder vom kleinen Wir gemalt und ausgestellt.
Große Zahlen mit Naturmaterial
Am Montag nach den Herbstferien haben die Kinder aus der Klasse 2b Naturmaterialien mitgebracht. Sie bündeln sie und entwickeln so die Vorstellung von großen Zahlen.
Sonnenblumen leuchten im Schulhaus
Im Oktober 2023 haben die Sonnenblumen-Bilder der Klasse 4c Licht und Wärme in das Schulhaus gebracht!
Konzertbesuch der Klasse 4c am ETA-Hoffmann-Gymnasium
Am 6. Oktober 2023 waren die Kinder der Klasse 4c als Gäste bei einem Konzert von Schülerinnen und Schülern des ETA-Hoffmann-Gymnasiums. Begeistert lauschten sie der Musik von Gershwin und anderen. Ein tolle Einladung aus der Schul-Nachbarschaft!
Gewinner der Schneckenrennens 2023 ist Manuel Datz!
Im Rahmen der Verkehrssicherheitswoche nahmen einige 3. Klassen der Bamberger Grundschulen am „Sicherheitstraining Radfahren“ teil und absolvierten verschiedene Übungen. Beim „Schneckenrennen“ musste eine Entfernung von sieben Metern so langsam wie möglich zurückgelegt werden. Manuel erzielte dabei im heurigen Schuljahr die Bestzeit von 29,18 Sekunden. Eine äußerst bemerkenswerte Leistung, die von hoher Geschicklichkeit zeugt!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Als Anerkennung erhielt Manuel von der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt eine Fahrradtrinkflasche. Offenbar angeregt durch seinen Erfolg, bastelte er aus Kastanien eine wunderschöne Schnecke.
Schule für´s Leben - Lernen auf der Streuobstwiese
Am Montag, den 09.10.23, besuchte die Klasse 1b eine Streuobstwiese am Michaelsberg. Frau Eberl vom Landschaftspflegeverband des Landkreises Bamberg erwartete uns dort. Wir bestaunten die Tiere auf der Streuobstwiese, verkosteten Äpfel und lernten verschiedene Obstsorten kennen. Herzlichen Dank für die Einblicke in den Lebensraum Streuobstwiese!
Kanufahrt der Klasse 4b am 6.Oktober 2023
Am Freitag, den 6. Oktober um 9.00 Uhr begann unser Ausflug auf der Regnitz.
Wir freuten uns schon alle riesig auf unser Abenteuer, doch wir waren auch etwas aufgeregt. An der Buger Brücke erwartete uns auch schon Herr Frank (unser Captain) mit seinen Kanus.
Nachdem alle Kommandos, z.B. „Mannschaft – Kommando vorwärts!“ besprochen waren, mussten wir die Boote vom Anhänger herunterheben.
Das war gar nicht so einfach, denn wir Kinder sollten das ganz alleine schaffen. Was uns natürlich auch gelang.
Danach zogen wir die Schwimmwesten an und die Paddel wurden der Größe nach verteilt.
Wir setzten uns nun in die Boote (noch auf Land) und übten richtig zu paddeln. Darauf kam es auf das richtige „Halten“ der Paddel an und darauf, wie man vorwärts (Gesang:„… und ziehen“) bzw. rückwärts (Gesang: „ … und schieben“ ) fährt.
Endlich durften die Boote ins Wasser gelassen werden und los ging es.
Am Anfang machten wir ein paar Spiele, damit wir uns an das Kanu gewöhnen konnten. Wir setzten uns z.B. auf den Rand des Bootes, schaukelten heftig und rammten uns sogar gegenseitig. Danach war allen klar: Das Kanu ist stabil und kann nicht untergehen.
Jetzt fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein von der „Buger Spitze“ Richtung Hainbad. Im Kanu wurde dann, während wir uns treiben ließen, ausgiebig Brotzeit gemacht.
Herr Frank erzählte auch während der Fahrt immer etwas, wie es früher in Bamberg war. So erklärte er, dass wir durch das Mühlenviertel paddelten, in dem es einmal 80 Mühlen gab.
Als wir durch die Schleuse 100 fuhren, wurde es manchen schon etwas mulmig. Auch hier erfuhren wir, dass diese Schleuse unter König Ludwig I. gebaut wurde und warum man Schleusen eigentlich braucht.
Während die Kanus durch die Obere- und Untere Brücke schwammen, winkten uns viele Touristen zu. Besonders beeindrucken war es dann, als wir vom Wasser aus das „Alte Rathaus“ bestaunen konnten und durch „Klein Venedig“ schipperten.
„Oh, sind wir schon an der Konzerthalle?“, jammerte die Mannschaft, denn alle wussten, dass hier unsere Endstation war. Die Kanus wieder aus dem Wasser zu ziehen, war gar nicht so einfach, doch gemeinsam schafften wir es.
Es war ein wunderschöner Ausflug. Viele von uns sind zum ersten Mal in einem Kanu gepaddelt oder durch eine Schleuse gefahren. Bamberg vom Wasser aus zu sehen, und das noch bei bestem Wetter, war natürlich auch sehr beeindruckend.
Zurück im Klassenzimmer waren wir uns alle einig: Gerne würden wir so eine Tour noch einmal machen.
Übung Feueralarm in Bug
In den ersten Wochen des Schuljahres wird das Verhalten bei Feueralarm geübt. Im Schulhaus Bug haben die Kinder super gezeigt, wie sie das Schulhaus sicher verlassen können. Gut, dass es die Feuertreppen gibt!
Zirkuswoche der Klasse 2b
Eine ganz besondere Schulwoche erlebte die Klasse 2b vom 25.-29.September 2023 im Zirkus Giovanni. Selbstbewusstsein, Gemeinschaft, Geschicklichkeit, all das wurde dort trainiert!
Schulstart am 12.09.2023
Bei strahlendem Sonnenschein begann am 12.Sepember 2023 das Schulleben für 44 Kinder am Kaulberg und 20 Kinder in Bug. Wir wünschen ihnen einen Schulalltag, der so bunt und fröhlich ist wie die Schultüten, die sie mitgebracht haben!