• Demokratie-Schule MIT

        • Mitdenken! Mitreden! Mitgestalten! 

          Mitdenken – Mitreden – Mitgestalten

          Seit dem Schuljahr 2022/23 nimmt die Kaulbergschule als eine von 68 weiteren Satellitenschulen am Schulversuch MIT teil.

          Der Schulversuch wurde auf eine Initiative des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus hin entwickelt. Die Koordination der verschiedenen Partner, die in den Schulversuch eingebunden sind, übernimmt das Staatinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung ISB Bayern.

          Die Ziele des Schulversuchs sind:

          - SMV und andere Gremien an der Grundschule etablieren

          - mehr Partizipation an Grundschulen ermöglichen

          - Demokratielernen

          - Selbstwirksamkeit der Schülerinnen und Schüler stärken

          Deshalb wurden in diesem Schuljahr an der Kaulbergschule zum ersten Mal auch in den zweiten und ersten Klassen Klassensprecherinnen und Klassensprecher gewählt. Sie nahmen, so wie die Sprecherteams der dritten und vierten Klassen, bereits an zwei Klassensprecherversammlungen teil und wählten Schulsprecherinnen und Schulsprecher für Bug und den Kaulberg. Sie sammelten Ideen in ihren Klassen für die Aufstockung der Pausenkisten, die dankenswerterweise vom Förderverein der Kaulbergschule gesponsert werden. Außerdem unterstützen die Klassensprecherinnen und Klassensprecher den Hausmeister Herrn Diem bei der Auswahl von Gebäck für den Pausenverkauf.

          Da bei demokratischen Entscheidungen auch immer diskutiert werden darf und soll, war es uns wichtig, die Kinder im respektvollen Umgang miteinander zu schulen. In den Klassen 1-3 erlernten die Schüler und Schülerinnen unter der Leitung unserer Schulsozialarbeiterin Frau Mc Henry die „Giraffensprache“.