Schulleben 2025/26
Bürgerverein und Förderverein-engagierte Unterstützung für die Schulkinder
Im Sommer 2024 hatten Kinder der Kaulbergschule Bilder für das Jubiläum des Bürgervereins am Kaulberg gemalt. Diese Bilder wurden nun im Sommer 2025 bei der Laurenzi-Kirchweih versteigert. Den Erlös von 300 Euro übergab die Vorsitzende des Bürgervereins, Frau Dormann, am 17.10.2025 an die Vorsitzende des Fördervereins, Frau Koller. Schulleitung und Kinder bedanken sich sehr für die tolle Zusammenarbeit an unserem schönen Kaulberg!
Walderlebnistag der Klassen 3a, 3b und 3c am 15.10.2025
Frank aus der 3c schreibt über den Walderlebnistag:
Wir waren im Bruderwald. Ich musste sehr früh aufstehen! Dafür kam ich rechtzeitig. Wir fuhren mit dem Bus nur die halbe Strecke. Die andere liefen wir. Im Wald angekommen begrüßte uns Herr Diezel, der Förster. Als wir an der Sprunggrube angekommen waren, hatten wir Pause. Dann gingen wir weiter und es gab ein Spiel im Wald. Da musste man Metalltiere suchen. Die Tiere waren gut oder schlecht versteckt. Die gut versteckten Tiere waren meistens auf Bäumen.
Zum Schluss kamen wir am Barfußweg an. Dort machten wir ein Spiel zum Eichhörnchen.
Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft machen den Schulalltag schöner!
Anfang Oktober 2025 hatten Zweitklässler die Idee: Wir helfen den Erstklässlern bei der Arbeit! Das sind besonders wertvolle Momente im Schulalltag!
Verkehrserziehung für die ersten Klassen mit Tiger und Bär
Am 1. Oktober kamen sie an den Kaulberg zu den Klassen 1b und 1c, am 2. Oktober nach Bug zu der Klasse 1a: Schauspieler des Chapeau Claque - Theaters zeigten als "Tiger und Bär im Straßenverkehr" die wichtigsten Regeln zur Sicherheit auf dem Schulweg.
Ein neuer Dachstuhl für das Nebengebäude
Jetzt, im Herbst 2025, erhält das malerische, denkmalgeschützte Nebengebäude einen neuen Dachstuhl. Der Schulbetrieb kann aber wie geplant am 16.09.2025 starten: Ein Bauzaun sichert den Weg der Kinder zu ihren Klassenzimmern im Rückgebäude!
Gottesdienste am Schuljahresanfang
Am Freitag, 19.09.2025 stimmte sich die Schulfamilie mit ökumenischen Gottesdiensten in der Oberen Pfarre und in Bug auf ein Schuljahr als Gemeinschaft ein: Die Geschichte vom Zebra mit dem bunten Regenschirm erzählt, wie viele verschiedene Tiere sich gut vertragen. Das gemeinsame Singen war wieder einmal ein tolles Erlebnis. Schön, dass auch viele Eltern und Großeltern dabei sein konnten!